Die Magie des Steindrucks
Workshops für Künstler und Interessierte
Die Lithographie entwickelte sich im 19. Jahrhundert als erstes Flachdruckverfahren und als einziges, das es erlaubte, Farbdrucke in Menge zu produzieren. Es ist ein sehr aufwendiges Verfahren und kann heute nur noch selten erprobt werden. Nur wenige Druckerpressen sind erhalten und einsatzbereit. Für Künstler bietet die Lithographie, anders als andere Drucktechniken, die Möglichkeit einer direkten und spontanen künstlerischen Umsetzung.
Der Umgang mit den schweren Solnhofener Platten und den unterschiedlichen Chemikalien, die für das Verfahren nötig sind, liefert zudem interessante Einblicke in eine faszinierende handwerkliche Technik und dies auch für Menschen ohne künstlerischen Anspruch.
Künstler und Interessierte können die komplett ausgestattete Druckwerkstatt im Herkomer Museum im Rahmen eines Einführungskurses kennenlernen. Ein kurzer Rundgang durch die Ausstellung ist Teil des zweiten Workshop-Tages.
Der Workshop ist individuell buchbar, findet aber erst ab einer Teilnehmerzahl von vier Personen statt.
Die Termine 2023 sind für Herbst geplant. Auf Anfrage ist der Workshop aber auch jederzeit buchbar.
Der Workshop geht insgesamt acht Stunden an zwei Nachmittagen, jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Person und ist vorab zu überweisen. Die Kursleitung übernimmt Klaus Strahlendorff.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Regina Kaiser im Museumsbüro unter Telefon 08191/128360 oder per Mail an herkomer-museum@landsberg.de.